
Bärenreiter Werkeinführungen - Georg Friedrich Händel, Der Messias
Das berühmte »Halleluja« aus Händels »Messias« findet sich auf fast jedem Klassik-Sampler, und das Oratorium als Ganzes gehört zu den am meisten gesungenen Vokalwerken weltweit. Wie gelang es Händel, eine solch zündende Komposition zu schaffen? Welche Botschaften werden für die Zuhörer transportiert, wo setzten Händel und sein Librettist Charles Jennens die inhaltlichen Akzente? Andreas Waczkat erläutert diese und weitere Fragen in drei Schritten. Er schlägt den Bogen von der Entstehung des Werkes und dem Libretto hin zur musikalischen Gestaltung. Text und Musik des gesamten Oratoriums werden Satz für Satz erläutert, so dass der Leser gezielt bestimmte Stellen nachschlagen kann. Abschließend skizziert Waczkat die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des »Messias«, die den triumphalen Erfolg der Uraufführung fortsetzte.
Autor: | Andreas Waczkat |
Ausgabe: | 2008 |
Verlag: | Bärenreiter |
Einband: | Taschenbuch |
Seiten: | 146 |
Sprache: | Deutsch |
Zustand: | mittel |