
Estland - Ferne Welt
Dieses Buch ist nicht aus der Absicht entstanden, Biographisches mitzuteilen, sondern anhand des persönlich Erlebten Zustände und Verhältnisse zu schildern, wie sie in Estland am Anfang unseres Jahrhunderts noch aus alten Zeiten in dieses hereinragten. Damals war das Land ein Gouvernement des russischen Reiches und stand weitgehend unter der seit Jahrhunderten bestehenden deutschen Landesverwaltung. Nach dem ersten Weltkrieg wurde es, den estnisch besiedelten Teil Livlands mitumfassend, zum freien estnischen Staat „Eesti", der den dort verbliebenen Deutschen eine vorbildliche Kulturautonomie gewährte. Infolge des zweiten Weltkrieges - schon 1939 - verlor dieser Staat seine Selbständigkeit. Estland bekam, nachdem sämtliche dort lebenden deutschen Bürger nach Ostdeutschland ausgesiedelt waren, 1940 die Staatsform einer Sowjetrepublik im Verbande der UdSSR.
Autor: | Kurt von Wistinghausen |
Ausgabe: | 1971 |
Verlag: | Urachhaus |
Einband: | kartoniert |
Seiten: | 198 |
Sprache: | Deutsch |
Zustand: | mittel |