
Georg Friedrich Händel - Leben und Werk
Die Musikerreihe wurde mit einer Biographie über J. S. Bach eröffnet. Nun erscheint in diesem Rahmen auch eine Arbeit über Händel. Die natürliche Gegenüberstellung der beiden größten deutschen Komponisten im Zeitalter der hochbarocken Musik, die enge künstlerische und biographische Verbindung Händels mit der italienischen und englischen Musik, ferner die im Vergleich zu Bach ganz andere Verteilung der schöpferischen Schwerpunkte auf italienische Oper, englisches Oratorium, Orgelwerk und Concerto grosso verschaffen dem Leser einer Händelbiographie eine bedeutsame Erweiterung des durch die Betrachtung von Bachs Leben und Werk errungenen Wissens und Empfindens. Im Buche Cherbuliez über Händel werden die drei wichtigsten biographischen Schauplätze (Italien, London, Norddeutschland) in fesselnder Art beleuchtet und - was sonst kaum in einer neueren deutschen, französischen oder englischen Händelbiographie mittleren Umfangs zu finden ist - die fast fünfzig Opern und über dreißig Oratorien einzeln, wenn auch ganz kurz, besprochen und in bezug auf ihre musikalische Grundhaltung charakterisiert, so daß dem Leser in konzentriertester Fassung einvollständiges Kompendium des Händelschen Schaffens in die Hand gegeben wird. Das Buch enthält auch des Meisters berühmten Brief vom Februar 1731, der wohl zum ersten Mal in Faksimilewiedergabe in der Händelliteratur erscheint.
Autor: | A. E. Cherbuliez |
Ausgabe: | 1949 |
Verlag: | Verlag Otto Walter |
Einband: | gebunden |
Seiten: | 387 |
Sprache: | Deutsch |
Zustand: | mittel |