
Mein Geist ist offen
«Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme verwandelt.» Wenn dieses Bonmot auf einen Vertreter aus der Zunft der Zahlenakrobaten zutrifft, dann auf Paul Erdös, der zu den brillantesten Mathematikern des 20. Jahrhunderts gezählt werden muß.1913 in Budapest geboren, floh der ungarische Exzentriker 1938 über England in die USA und reiste nach dem zweiten Weltkrieg ohne festen Job und Wohnsitz ein halbes Jahrhundert lang von Institut zu Institut. Er verfaßte mit über 1500 Arbeiten vermutlich mehr mathematische Beiträge als jeder andere Fachkollege. Berühmt geworden sind seine Begrüßungsworte, wenn er wieder einmal von einem Flughafen abgeholt wurde oder vor der Haustür eines Kollegen stand: «Mein Geist ist offen»- was soviel wie «Ich bin bereit für neue mathematische Abenteuer» bedeutete. Bruce Schechter bringt uns auf äußerst unterhaltsame und mit viel Zeitkolorit versehene Art und Weise die Stationen dieses Lebens nahe. Dabei gelingt es ihm, zeitlose und aktuelle mathematische Ideen so zu erklären, daß auch die Gedanken eines mathematischen Genies für den Leser zugänglich werden.
Autor: | Bruce Schechter |
Ausgabe: | 1999 |
Verlag: | Birkhäuser Verlag |
Einband: | kartoniert |
Seiten: | 290 |
Sprache: | Deutsch |
Zustand: | sehr gut |