
Millenium
Wenn es um Weltgeschichte geht, verdienen die Randgebiete oftmals eine größere Aufmerksamkeit als die Metropolen. Eine der Absichten dieses Buches läuft darauf hinaus, das häufig Übersehene wieder an seinen Platz zu rücken; dabei geht es nicht selten um ignorierte und abseits gelegene Orte, um Völker, die man als minderwertig abgestempelt hat, und um Individuen, die als unwichtig in die Fußnoten verbannt worden sind ... Der Leser wird daher mehr über das Tunis als über das Paris des dreizehnten Jahrhunderts erfahren; was das sechzehnte Jahrhundert angeht, so wird ihm über Sibirien mehr als über Moskau mitgeteilt; aus dem achtzehnten Jahrhundert liest er mehr über Sinkiang als über Peking. Die allzu bekannten Landschaften, die geläufigen Grundzüge der verschiedenen Nationalgeschichten geraten hier an den äussersten Rand der Betrachtung. Statt dessen schliessen wir uns Siedlern an, die darum kämpfen, sich unbekannten Umgebungen anzupassen, begleiten wir Glaubensverkünder, die gewisse Schranken der Kommunikation überschreiten, Händler, die neue Märkte organisieren, Eroberer, die fremdartige Wesen unterwerfen. Dieses präzise recherchierte Standardwerk über die Weltkulturen unseres Jahrtausends sprüht vor Phantasie, Witz, Sinnlichkeit und Poesie - ein reich illustriertes Kaleidoskop von Geschichten über Geschichte.
Autor: | Felipe Fernandez-Armesto |
Ausgabe: | 1998 |
Verlag: | Bertelsmann |
Einband: | gebunden |
Seiten: | 904 |
Sprache: | Deutsch |
Zustand: | sehr gut |